DIY

Let’s plan dinner – Essensplan

Hallo ihr Lieben,

durch Zufall bin ich auf diese Idee gekommen, weil ich auf Facebook gepostet habe, das ich gerade unseren Essensplan für die Woche fertig stelle. Da wurde ich gefragt, wie das bei mir aussieht und daher habe ich euch etwas entworfen und werde euch mal die Seiten zeigen, bei denen ich meine Inspirationen finde.

Wir planen eigentlich jede Woche so gut es geht vor. Ich habe einfach festgestellt, das es so stressfreier ist zu kochen und vorallem, das es Geld spart. Wir gehen nicht einfach ohne Plan einkaufen, kaufen viel zu viel ein oder etwas, das am Ende im Müll landet, weil wir keine Idee hatten, wie wir es verwenden sollten. Aber schaut erstmal, wie so ein Plan aussehen kann. Den könnt ihr im Übrigen auch gerne ausdrucken und selber verwenden.


Ihr seht also, das alle 7 Tage  geplant werden können und gleichzeitig könnt ihr eure eigene Einkaufsliste schreiben. Diese ist in einfache Kategorien eingeteilt, die sich eigentlich selber erklären. Zu Fertigprodukten zählen übrigens auch Dosengemüse, TK Ware und wenn es sein muss, auch diese Maggi Pakete, die ich selber nicht verwende. Ausgefüllt würde ein Plan wie folgt aussehen.
 
 
Natürlich geht das auch handschriftlich, aber ich war gerade am PC, weil ich das ja gebastelt habe und habe dann direkt mal alles ausgefüllt, damit ihr wisst, was wo hinkommt. Wir gehen 2 mal die Woche einkaufen, weil Brot und frisches Obst bei uns immer schnell aufgebraucht ist. Was wir nicht mehr brauchen, wird dann einfach durchgestrichen. Sachen wie Brot und Bananen stehen eigentlich immer auf dem Plan, weil es immer gebraucht und gegessen wird.
 
Nun zu meinen Rezeptinspirationsseiten. Davon habe ich 2. 
 
Foodgawker


Foodgawker ist eine amerikanische Foodseite, auf der sich vorallem amerikanische Blogger rumtreiben. Dort stellen sie ihre Rezepte vor, die wir Deutschen natürlich immer in unsere Maßeinheiten umrechnen müssen, aber trotzdem liebe ich diese Seite. Es gibt super viele Desserts und Cupcake Rezepte, dazu viel vegetarisch und sogar vegan. Es macht Spaß sich durch die ganzen Einträge und Blogs zu klicken und es gibt viele Rezepte, die ich von hier bereits ausprobiert habe.

 
Foodboard


Dann gibt es noch das deutsche Foodboard, was von der Zeitschrift/Webseite Lecker.de ins Leben gerufen worden ist. Hier kann jeder seine Rezepte posten und auch Lecker selber postet hier jede Menge tolle Sachen. Der Großteil des ausgefüllten Essensplan wurde mit Hilfe von Foodboard gestaltet und so ist es bei uns auch im Alltag. Es ist definitiv meine Lieblingsseite, wenn es um Rezepte geht.

 
Nun habt ihr einen kleinen Einblick in unsere wöchentliche Planung bekommen und ich hoffe, ihr probiert zumindest mal die beiden Foodseiten aus. Das Planen empfehle ich euch natürlich auch, weil es wirklich Zeit und Geld spart. Außerdem müsst ihr euch nicht  jeden Tag fragen, was ihr denn diesmal essen sollt.

 

You may also like...

11 Comments

  1. Hallo Anna,

    ich bin beim kochen ja eher spontan. So lange im vorraus planen wäre gar nichts für mich. Da ich an 4 Tagen in der Woche bis 8 arbeite, mache ich mir meistens was kleines zu Essen für die Arbeit.
    Die Seite von Foodboard finde ich ganz interessant, die kannte ich noch gar nicht. Ich werde mal schauen, ob ich da das ein oder andere zum ausprobieren finde.

    Vielen Dank für deine Inspirationen,

    Liebe Grüße
    Mary

  2. Naja ich muss ja ^^ mit 3 Leuten und Kind und wenig Geld ist es sinnvoller, wenn wir einen Plan haben. Am Wochenende isst dann meine Mutter noch mit und will auch bestimmte Dinge und wie gesagt, ich kaufe eindeutig zu viel ein, wenn ich keinen Plan hab 🙁

  3. Wir sind zwar nur zu zweit aber wir planen unser Essen auch immer vor. So wissen wir was wir einkaufen müssen und sparen so geld 🙂

  4. hi anna, so gehts mir auch mit den kooperationen. ich will einfach ne gerechte vergütung und meine meinung sagen können!

  5. Hey 🙂
    Danke für dein Kommentar! 🙂
    Ich habe da auch ne Freundin die panische Angst vor Haarausfall hat, aber ich glaube bei ihr ist es pure Panik als das sie wirklich ein Büschel in der Hand halten würde^^
    Vielen geht es so, sie würden gerne mehr wissen, aber sie wissen nicht wo sie anfangen sollen und da ich schon mal angefangen habe, kann ich auch gleich weitermachen ^^

    Leider ist das so. Schon krass wie sehr wir uns immer täuschen bis jm kommt und uns aufklärt..

    So jetzt aber mal was positives. Ich finde diesen beitrag von dir echt gut, auch sehr anschaulich 🙂
    Ich lade mich Freitag bei dir zum Essen ein okay?^^ 😀
    Ich finde deinen Schreibstil schön und ich mag dich irgendwie
    Ich folge dir jetzt :*

    Liebe Grüße Shanty^^

  6. so einen kleinen essensplan machen wir auch immer am wochenende. ohne den wäre das einkaufen horror weil jeder das mitnimmt was er gerne isst und wir zum schluss viel zu vel dahaben Ö_Ö

    Liebe Grüße und tolle ostern dir 😀

  7. Klasse idee =) das werde ich mir Abspeichern =)

  8. Hi Anna,
    Ich finde einen Essenplan und eine Einkaufsliste sehr nützLicht. Ich nutze so etwas auch. Wenn ich mir nicht alles aufschreibe, würde ich sicher irgendetwas vergessen im Alltagsstress, da ich meist schnell nach der Arbeit oder in der Mittagspause den Einkauf 1-2x die Woche erledige. Zeit am Wochenende ist mir zu schade, die verbringe ich lieber mit meiner Famile. Die Gestaltung gefällt mir sehr gut.
    Foodgawker kenn ich schon einige Zeit, habe ich mir abgespeichert 🙂
    Das Foodboard kannte ich bisher noch nicht, aber ich hab mal geschaut und habe einige lecker aussehende Rezepte gefunden – abgespeichert! 🙂 vielen Dank für die Inspiration. Ich finde Deinen Blog sehr schön, mach weiter so! Ich folge Dir fortan auf FB, Twitter, Insta, G+
    Liebe Grüße, Monique

  9. Maria says:

    Hallo, kann man den Plan irgendwo Downloaden? Lg

    1. Anna says:

      Einfach anklicken. Dann speichern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *