Eine geheime Nachricht in einem Roman in ihrer Buchhandlung weckt Hazels Neugier. Als sie immer mehr Hinweise findet, beschließt sie, der geheimnisvollen Spur zu folgen. Sie braucht nur jemanden, der ihr dabei hilft.

Der attraktive und charmante Fischer Noah ist immer für ein Abenteuer zu haben. Und eine Schnitzeljagd klingt nach einer Menge Spaß. Umso besser, dass die süße Buchhändlerin, in die er seit Monaten verknallt ist, ihn um Hilfe bittet!

Hazel ist nicht auf der Suche nach einer neuen Liebe, aber als die Schatzsuche sie und Noah durch Dream Harbor führt, ist ihre unbestreitbare Chemie genauso heiß wie die ofenfrischen Zimtschnecken, die im Buchladen verkauft werden...

Zurück nach Dream Harbor

Love Me in Autumn ist der zweite Band der Dream Harbor-Reihe und erzählt von Hazel, einer Buchhändlerin, die in ihrer Heimatstadt eine mysteriöse Botschaft in einem Buch entdeckt. Diese führt sie auf eine Schnitzeljagd quer durch Dream Harbor, und schon bald braucht sie Unterstützung. Ausgerechnet von dem charmanten Fischer Noah.

Hazel ist keine überzogene Romanheldin, sondern eine Frau mit stiller Entschlossenheit, die neugierig und vorsichtig zugleich ist. Ihre Motivation ist nicht die große Liebe auf den ersten Blick, sondern der Wunsch, ein Rätsel zu lösen und dabei ein Stück ihrer eigenen Vergangenheit wiederzufinden. Noah wirkt lebensfroh, spontan und freiheitsliebend, trägt aber zugleich eine Last aus alten Entscheidungen. Die Beziehung zwischen den beiden wächst behutsam, aus gemeinsamen Momenten, Blicken und Gesprächen, die immer wieder zwischen Nähe und Distanz pendeln.

Der Roman entfaltet seinen Reiz vor allem über Atmosphäre. Das kleine Küstenstädtchen, das Rauschen des Meeres, das goldene Licht des Spätherbsts. All das erschafft eine spürbare Romance, die Wärme und Geborgenheit vermittelt. Der Untertitel „A cinnamon spiced Romance“ passt gut. Zimt steht hier sinnbildlich für cozy Stimmung, Vertrautheit und eine feine Prise Leidenschaft.

Wenn Gefühle wachsen dürfen

Eine der größten Stärken des Buches ist die glaubwürdige Entwicklung der Beziehung zwischen Hazel und Noah. Es gibt keine übertriebenen Geständnisse oder überhasteten Liebeserklärungen, sondern eine langsam wachsende Chemie, die in kleinen Gesten sichtbar wird. Genau darin liegt der Charme. Die Liebe entsteht nicht durch Dramatik, sondern durch Vertrauen und Zuneigung.

Auch das Setting überzeugt. Dream Harbor ist detailreich beschrieben, mit Buchladen, Hafen und vertrauten Gesichtern. Diese Welt fühlt sich lebendig an, ohne überladen zu wirken. Die Autorin versteht es, Orte und Menschen miteinander zu verweben, sodass das Umfeld selbst fast zu einer Figur wird.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Er vermittelt Wärme und gleichzeitig eine gewisse Melancholie. Die Geschichte lässt Raum für Nachdenklichkeit, ohne an Leichtigkeit zu verlieren. Kleine Konflikte sorgen für Spannung, bleiben aber im Rahmen des Realistischen – niemand ist perfekt, und genau das macht die Figuren greifbar.

Wenn die Ruhe zur Herausforderung wird

Trotz seiner Stärken hat der Roman auch Längen. Einige Kapitel wiederholen Gedanken oder Dialoge, die bereits bekannt sind, wodurch sich der Lesefluss manchmal verlangsamt. Hazel grübelt häufig über dieselben Themen, während Noahs innere Konflikte etwas blass bleiben.

Manche Wendungen wirken leicht konstruiert. Begegnungen passieren zufällig genau dann, wenn sie dramaturgisch nötig sind. Das nimmt der Geschichte stellenweise etwas Natürlichkeit. Dennoch bleibt die emotionale Linie klar erkennbar, und gerade die ruhigen Passagen entfalten eine besondere Stimmung.

Das Ende könnte für einige Leser etwas offen wirken. Nicht alle Fragen werden beantwortet, was jedoch gut zur Tonalität des Buches passt. Statt alles abzuschließen, lässt der Roman Raum für Interpretation und Hoffnung. Ein Gefühl, dass Beziehungen nicht immer eindeutig enden müssen, sondern weiterwachsen dürfen.

Fazit: Ein Roman wie ein warmer Herbstabend

Love Me in Autumn ist keine aufgeregte Liebesgeschichte, sondern eine ruhige, sanfte Erzählung über Nähe, Vertrauen und zweite Chancen. Der Roman lebt von seiner Atmosphäre, seiner Natürlichkeit und seinem Gespür für Emotionen.

Wer Small Town-Romance mag, die weniger von Dramatik als von Charaktertiefe getragen wird, findet hier eine berührende Geschichte. Sie lädt dazu ein, sich in eine Welt voller Bücher, Küstennebel und unaufdringlicher Liebe zu verlieren.

Für Leser, die große Konflikte oder klare Abschlüsse suchen, mag die Handlung zu still erscheinen. Doch wer bereit ist, sich auf leise Töne einzulassen, wird mit einem wohligen Gefühl und dem Wunsch zurückgelassen, ein weiteres Kapitel in Dream Harbor aufzuschlagen.