
Wenn du auf der Suche nach einem Videospiel bist, das dich nicht mit Explosionen, Hektik oder Konkurrenzdruck überflutet, sondern dich ganz sanft in eine andere Welt mitnimmt, dann solltest du Omno unbedingt auf deinem Radar haben. Denn dieses kleine Indie-Game überrascht mit einer wunderbaren Mischung aus Atmosphäre, Erkundung und ruhiger Magie – und das alles von einem einzigen Entwickler erschaffen.

Eine Reise ohne Worte – und doch voller Emotionen
Bereits nach wenigen Minuten in Omno ist klar: Hier geht es nicht darum, irgendjemanden zu besiegen. Du bist ein stiller Wanderer mit einem Stab, der dich durch eine uralte Welt führt. Kein Dialog, keine Kämpfe, keine komplizierten Menüs – stattdessen erzählt das Spiel seine Geschichte visuell, durch Umgebung, Lichtstimmungen und kleine Momente der Entdeckung.
Darüber hinaus ist die Welt von Omno ist in verschiedene Zonen unterteilt, jede mit ihrem ganz eigenen Look, eigenem Soundtrack und eigenen Herausforderungen. So gleitest du durch leuchtende Wälder, springst über schwebende Plattformen in windigen Wüsten oder surfst auf deinem Stab durch verschneite Ebenen. Währenddessen begegnen dir dabei geheimnisvolle, teils riesige Kreaturen, die oft mehr Kulisse als Interaktion sind – aber genau das macht ihren Zauber aus.
Rätsel, Platforming und ganz viel Entspannung
Das Herzstück von Omno liegt in seinem geschickten Mix aus Rätseln und Platforming. Du musst Lichtkugeln sammeln, um neue Bereiche freizuschalten, dabei leichte physikbasierte Herausforderungen lösen oder kleine Umgebungsrätsel knacken. Doch keine Sorge: Die Lernkurve ist angenehm flach, und das Spiel verzeiht Fehler großzügig. Es möchte dich nicht herausfordern – es möchte, dass du es genießt.
Besonders auffällig ist das clevere Leveldesign. Es animiert dich ganz intuitiv dazu, Ecken zu erkunden, mit deiner Umgebung zu interagieren und neue Fähigkeiten zu nutzen. Im Laufe der Zeit lernst du zu teleportieren, durch die Luft zu gleiten oder auf deinem Stab zu „surfen“. Und all das fühlt sich leichtfüßig und natürlich an.

Die Steuerung ist angenehm flüssig, die Bewegungen deines Charakters elegant und präzise. Alles wirkt durchdacht und mit viel Liebe gemacht. Auch das Sounddesign spielt hier eine große Rolle: Dezente Melodien und stimmungsvolle Naturklänge unterstreichen das Gefühl, in eine friedliche, fast meditative Welt einzutauchen.
Ein Spiel für die Seele
In einer Zeit, in der viele Spiele laut, hektisch und mit Reizüberflutung daherkommen, wirkt Omno wie ein sanfter Gegenentwurf. Es erinnert daran, dass Spiele auch zum Entschleunigen da sein können – und dass Erkundung, Neugier und Staunen genauso viel Spaß machen wie Action und Wettbewerb.
Die Grafik ist stilisiert, aber wunderschön. Licht und Farben werden mit einem tollen Gespür eingesetzt, und obwohl Omno technisch nicht besonders anspruchsvoll ist, zaubert es immer wieder atemberaubende Panoramen auf den Bildschirm. Besonders eindrucksvoll sind die ruhigen Momente, wenn du auf einem Hochplateau stehst, den Wind in den Ohren und ein riesiges Wesen langsam an dir vorbeischwebt. Es sind diese Augenblicke, die im Gedächtnis bleiben – weil sie berühren.
Das dieses Spiel fast vollständig von einem einzigen Entwickler, Jonas Manke, realisiert wurde, macht die Sache noch beeindruckender. Mit seiner Vergangenheit als Animator merkt man dem Spiel die gestalterische Handschrift deutlich an: Jeder Bewegungsablauf, jede Kamerafahrt, jedes Detail wurde mit Sorgfalt komponiert.
Es handelt sich bei Omno um kein langes Spiel – in rund 4 bis 6 Stunden bist du durch. Aber es ist genau die richtige Länge für das, was es sein will: eine ruhige, poetische Reise durch eine fantastische Welt. Perfekt für ein Wochenende oder einen verregneten Nachmittag, an dem du einfach mal runterkommen willst.

🎮 Omno – FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Spiel
1. Was ist Omno überhaupt für ein Spiel?
Omno ist ein atmosphärisches Abenteuer- und Erkundungsspiel, das ganz ohne Kämpfe auskommt. Du reist als stiller Wanderer durch eine mystische Welt, löst kleine Rätsel, entdeckst Kreaturen und genießt eine ruhige, meditative Spielerfahrung.
2. Auf welchen Plattformen kann ich Omno spielen?
Das Spiel ist für PC, PlayStation 4 & 5, Xbox One, Xbox Series X/S und Nintendo Switch erhältlich. Es ist außerdem im Xbox Game Pass verfügbar – perfekt zum Ausprobieren!
3. Gibt es in Omno eine Story?
Ja – aber sie wird nicht in Worten erzählt. Statt Dialogen oder Zwischensequenzen setzt das Spiel auf visuelles Storytelling. Die Geschichte entfaltet sich ganz still durch die Welt, die Umgebungen und kleine Hinweise.
4. Ist Omno eher für Kinder oder Erwachsene?
Beides! Es ist absolut gewaltfrei, leicht verständlich und ideal für jüngere Spieler*innen. Gleichzeitig schätzen viele Erwachsene die entspannte Stimmung und die emotionale Tiefe. Also: ein Spiel für die ganze Familie – oder zum Abschalten nach einem langen Tag.
5. Wie lange dauert es, Omno durchzuspielen?
Im Schnitt brauchst du etwa 4 bis 6 Stunden – je nachdem, wie gründlich du erkundest und ob du alle optionalen Lichtkugeln sammelst. Es ist also ein eher kurzes, aber dafür intensives Erlebnis.
6. Gibt es Kämpfe oder Gegner im Spiel?
Nein. Omno verzichtet komplett auf Kampfmechaniken. Du interagierst mit der Welt, löst Rätsel, surfst durch Landschaften und entdeckst neue Orte – ganz ohne Druck.
7. Muss ich gut im Jump’n’Run oder Puzzles sein?
Keine Sorge – die Platforming- und Rätselpassagen sind eher leicht bis moderat. Das Spiel ist nicht darauf ausgelegt, dich zu frustrieren, sondern will, dass du vorankommst und dabei Freude hast. Du kannst dich ganz entspannt auf das Erlebnis einlassen.
8. Wie sieht es mit Musik und Sound aus?
Der Soundtrack von Omno ist ein echtes Highlight – ruhig, verträumt und emotional. Er begleitet dein Abenteuer perfekt und sorgt für viele Gänsehautmomente.
Ihr kennt es bereits. Hier findet ihr jede Menge andere Empfehlungen für wunderbare Spiele.